Xiaomi Huami Youth

Xiaomi Huami Youth
[amazon_link asins=’B077HTXBVL,B07CSTZ5LR,B077ZQPLVJ,B077HNTSWV’ template=’ProductCarousel’ store=’all4run04-21′ marketplace=’DE’ link_id=’a6017182-9720-11e8-8dbd-e14f6d77bc89′]
Die Xiaomi Huami Youth ist die aufgepeppte Version des MI Bands II. Sie ist auch als Amazfit BIP bekannt. Wir sehen sie aber auch als Low Cost Variante der Amazfit Pace. Diese Uhr wurde tatsächlich von der gleichen Firma namens Huami entwickelt, diesmal aber unter dem eigenen Namen ‘Amazfit’ geführt. Wie auch das Mi Band 2 funktioniert die Amazfit BIP mit der MiFit App. Von der Menüführung her sind dadurch ebenfalls Parallelen zu erkennen. Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist wie bei der Xiaomi MII Fit wieder herausragend. Doch die Amazfit BIP kann mehr: GPS und Glossnass, Farb-Touchdisplay und Kompass sind bei einem Preis von teils unter 70 Euro nur Teil unseres Tests.
Hier könnt Ihr die deutsche Bedienungsanleitung (in noch unsauberem Deutsch) herunterladen:
Erstinstallation
Der Xiaomi Huami Youth liegt eine spartanische Bedienungsanleitung in chinesisch/englisch bei. Diese ist auch noch schön winzig geschrieben, sodass Ihr vermutlich keinen Erfolg bei der Inbetriebnahme haben werdet. Hier eine Kurzfassung in deutsch:
- Über das Handy MI FIT im Google Playstore bzw. Apple App Store suchen
- Uhr einschalten (gegebenenfalls vorher laden)
- Display zeigt den Suchmodus
- Blutooth am Mobiltelefon aktivieren und mit langen Drücken (Android) in das Blutooth-Menü gehen
- Suchen aktivieren, wenn nicht schon automatisch gestartet
- Amazfit BIP verbinden – hier wird gegebenenfalls noch eine Sicherheitsabfrage kommen, die bestätigt werden muss
- Die Uhr fährt jetzt gefühlte Ewigkeiten Updates und Einstellungen
- nach vollständiger Installation (Uhr zeigt Zeit an) kann Mi FIT gestartet werden.
- Hier werden jetzt weitere Einstellungen, wie Push-Up Benachrichtigungen usw. eingestellt.
Tragekomfort
Die Uhr ist bei erstklassiger Verarbeitung mit 31 g federleicht. Sie wird durch Gorillaglas geschützt und kann schon mal “abtauchen”, da sie wasserdicht nach IP67 ist. Verglichen mit der Amazfit Pace ist sie genauso dicht, aber viel leichter und wesentlich kleiner.
Display
Die Anzeige der Xiaomi Huami Youth ist 1,25 Zoll groß, was 22,5 x 22,5 Millimeter entspricht. Durch eine relativ hohe Auflösung von 176 x 176 Pixeln sind auch kleinere Schriften gut lesbar. Das Display ist ein dauerhaft aktives transflektives LCD-Farbdisplay mit Touch-Funktion. Bei hellem Licht ist es sehr gut ablesbar. Bei Dunkelheit oder Dämmerung wird beim Kippen des Displays am Handgelenk die Hintergrundbeleuchtung zugeschaltet. Alternativ kann man das auch über den seitlichen Knopf machen.
Akku und Verbindung
Die Uhr hält laut Hersteller 45 Tage. Diesen Wert können wir absolut bestätigen! Für eine Uhr dieser Kategorie schon eine super Leistung!
Eine Verbindung mit der Aussenwelt ist nur über Bluetooth möglich. Dabei wird das Handy via Android oder Apple über die MII-Fit App gekoppelt. Die erste Installation lief bei unserer Uhr lange und nicht gerade flüssig. Es gibt diverse Drittanbieter-Apps. Hier können wir unbedingt “Notify & Fittness for Amazfit” empfehlen. Diese Android- App arbeitet hervorragend mit der Uhr zusammen.
Die Hauptsache: Laufen!
Beim Laufen findet die Xiaomi Huami Youth nach Auswahl der Sportart nach wenigen Sekunden GPS/GLONASS. Es kann also direkt gestartet werden. Während des Laufes könnt Ihr verschiedenste Daten sehen. Der Puls wird permanent gemessen und angezeigt. Durch den eingebauten Barometer ist auch eine relativ genaue Höhenmessung möglich und damit auch die Auswertung des Höhenprofils. Ihr seht auch die zurückgelegte Route, allerdings ohne hinterlegte Karte.
Sommerzeit / Winterzeit umstellen
Die Uhr am Tag der Zeitumstellung einfach neu starten. Es sollte noch einfacher funktionieren, wenn Ihr kurzzeitig das Watchface auf ein anderes umstellt. Dann aktualisiert die Uhr auch neu.
Alternative App – Notify & Fitness
Eine tolle Alternative zur vorhandenen Amazfit App findet Ihr mit Notify & Fitness hier.