Verge – Neues von Amazfit

Verge von Huami Amazfit
Huami ist ein chinesischer Technikhersteller, der sich unter anderem auf Wearebles spezialisiert hat. Beispielsweise sind hier die Amazfit BIP, die Amazfit Strato und die Amazfit Pace. Jetzt auch die Amazfit Verge. Desweiteren gibt es dort den Fitnesstracker der Mi Band Serie, hier Mi2 und Mi3. Auch in Deutschland werden die Amazfit-Smartwatches vertrieben. Dabei braucht sich der Hersteller nicht zu verstecken. Mittlerweile ist er auf Platz 3 der Topseller im zweiten Quartal 2018.
Huami Amazfit Verge
Die Amazfit Verge ist eine preiswerte Smartwatch, vergleichbar mit der Amazfit Pace. Sie hat ein rundes Design und ist mit NFC (bei der Amazfit Pace nicht vorhanden), GPS / Glonass, und einem 1,3-Zoll- AMOLED Display (360 x 360 Pixel) ausgestattet. Gorillaglas 3 schützt gegen Kratzer. Die Bauhöhe der Uhr liegt bei 12,6 mm, was schon recht hoch ist. Die Masse ist mit 46 g angegeben. Der Akku wird mit 390 mAh und einer Ladezeit von 2,5 h wahrscheinlich wieder 4 – 5 Tage halten.
Herzfrequenzmessung
Die Verge verfügt, ähnlich wie die Apple Watch Series 4, über eine genaue Pulsmessung über 24 h. Dank Hochpräszisionssensor lassen sich Herzrythmusstörungen und sogar Vorhofflimmern schnell identifizieren. Der Sensor bietet eine Genauigkeit von 98 % und verbraucht bis zu 80 % weniger Strom als beispielsweise bei der Amazfit Pace. Die Erkennung erfolgt auch durch die neu entwickelte künstliche Intelligenz.
Sprachsteuerung und App-Kopplung
Ein eingebautes Mikrofon und ein Lautsprecher soll mit dem digitalen Sprachassistenten Xiao AI nutzbar sein. Sie lässt sich mit der Mi Home-App koppeln. Es ist zu vermuten, dass die Uhr mit der Amazfit App arbeiten wird, die von der Stratos und Pace bekannt ist. Darüber werden sich dann auch die bekannten Watchfaces installieren lassen. 11 Watchfaces sind bereits vorinstalliert.
Staub- und wasserdicht IP68
Die Amazfit Verge Smartwatch ist mit IP68 staub- und wasserdicht. Huami empfiehlt die Amazfit Verge aber beispielsweise nicht fürs Schwimmen. Die Verge werkelt mit einem Dualcore-Prozessor mit 1,2 GHz in Kombination mit 512 MB RAM und 4 GB Systemspeicher. Huami hat ein eigenes Betriebssystem, weiches sehr stromsparend arbeitet. Die Verge hat Bluetooth 4.0 + BLE, Wi-Fi 2,4 GHz 802.11 b/g und NFC. Der Li-Poylmer-Akku mit 390 mAh lässt sich leider nicht drahtlos laden. Er wird über 4 Pins geladen.
Erhältlich ist die Amazfit Verge bereits über Tmall und JD zu einem Preis von rund 800 Yuan, umgerechnet rund 100 Euro.
[amazon_link asins=’B07L5GG9YM,B07KVX6TVX,B07L5FNW77′ template=’ProductCarousel’ store=’all4run04-21′ marketplace=’DE’ link_id=’54119b4b-05da-11e9-ad55-39f294f53096′]
Alternative App – Notify & Fitness
Eine tolle Alternative zur vorhandenen Amazfit App findet Ihr mit Notify & Fitness hier.
2 Antworten
[…] sich die Mütze mit nahezu jedem Gerät verbinden. Die Kopplung ist auch mit der Amazfit BIP bzw. Amazfit Verge und Pace […]
[…] Amazfit App. Wir haben sie getestet und sind begeistert. Neben dem Support von Pace, Stratos, Verge und Bip bietet sie viele Zusatzfunktionen, die hier im einzelnen beschrieben werden. Einziger […]