Janiro Silikonbänder

Laufen ist Leben

Janiro Silikonbänder

7. März 2019 Laufkleidung Laufschuhe 0

Janiro Performance

Flache Schuhe im Sommer, Sportschuhe beim Laufen – wir sind froh, wenn wir die Schuhe nicht jedes Mal aufs Neue binden müssen. Flexible Schnürsenkel oder Janiro ersetzen immer mehr unsere bekannten herkömmlichen Bänder. Der Vorteil liegt auf der Hand. Man spart das Schnüren und die Schuhe sind schnell angezogen. Doch welche Senkel halten gut? Welche Unterschiede gibt es bei den Herstellern?

Typen

Janiro statt Schnürsenkel

[amazon_link asins=’B076P713X3,B078Z22TM7,B07JYT355H’ template=’ProductCarousel’ store=’all4run04-21′ marketplace=’DE’ link_id=’54aff070-df96-41f4-8ee7-0b225583a758′]

Der Nutzen ist klar definiert – die Janiro sollen das tägliche Schuhbinden komplett entfallen lassen. Wir haben auch eine Packung bestellt und für Euch getestet. Im Test haben wir die schwarze Variante, die anderen Senkel unterscheiden sich nur in der Farbe. Material und Handhabung sind immer gleich.

Die gelieferten Janiro sind in einer identischen Länge in einer länglichen Packung enthalten. Die Montage ist denkbar einfach. Nach dem Entfernen der alten Schnürsenkel kann es schon losgehen. Die Silikonbänder können gut entnommen werden. Auf einer Seite haben sie eine kleine Schlaufe, die andere Seite bietet das Gegenstück zum Halten. Die überstehende Silikon- Nase wird in einem dafür vorhandenen kleinen Loch versteckt, damit das Ganze ordentlich aussieht. Die neuen Bänder werden einzeln eingelegt, ob über Kreuz oder waagerecht ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Stress mit Anziehen der Schuhe war gestern. Einfach in die Schuhe schlüpfen und direkt das gute Gefühl eines gebundenen Schuhs haben. Unsere Bedenken, dass die Schuhe zu locker sitzen oder unbequem sind, konnten nach dem ersten Tragen zerstreut werden.

Die Janiro kann man in verschiedensten Farben bestellen. Einfach mal oben klicken oder den Suchbegriff googlen.

Alternative Gummibänder

[amazon_link asins=’B01JITVRXW,B073C3LW14,B074TCWSZH,B075MQPG3P,B014WIED4O’ template=’ProductCarousel’ store=’all4run04-21′ marketplace=’DE’ link_id=’b29efef5-b9ba-11e8-91c3-bd12d6b30d14′]

Eine weitere Möglichkeit sind die Gummibänder, die mit einem Clip fixiert werden.

Hierbei finden wir nur drei einzelne Teile, den eigentlichen Gummisenkel, einen Clipper (Befestiger) für die Senkel, die zum Festzurren dienen und ein Abschlussteil, was auf das Ende der Schnürsenkel angebracht wird.

Auch hier gilt, alter Schnürsenkel raus – neues elastisches Band einfädeln. Danach wird der Befestiger über die Schnüren gestülpt, ein wenig festgezogen und überstehender Gummi mit ca. 2 – 3 cm Überstand abgeschnitten. Die Enden werden mit dem Abschlussteil zusammengeklippst.

Vorteil gegenüber den Janiro: Die Spannung ist nachstellbar. Das ist gerade für Lauf- oder Wanderschuhe wichtig

Nachteil gegenüber den Janiro: Die Bänder halten nicht ewig. Bei mir waren sie nach 7 Monaten durchgescheuert. Bei einem Anschaffungspreis von ein paar Euros ist das aber auch nicht schlimm.

Auch hier kann man die Bänder in verschiedensten Farben, reflektierend oder nicht, kaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.